Weihnachten wurde vorverlegt……..

….. allerdings nur an der Sternwarte Neumünster !

Schon seit der Gründung der vhs-Sternwarte im Jahr 1971 spielen Spenden eine große Rolle. Immer wieder unterstützten Neumünsteraner Firmen und Betriebe die ehrenamtlichen Forscher bei ihrer Bildungsarbeit. Die Sparda Bank hat nun mit einer der größten Spenden in der Geschichte der vhs-Sternwarte Neumünster zur Erfüllung eines lange gehegten Traums beigetragen.

„An der Sternwarte steht uns momentan das größte Fernrohr des Landes zur Verfügung“, so Sternwartenleiter Marco Ludwig, „leider ist es mit rund einer Tonne Gewicht nicht mobil“. Mit dem neuen rund 100kg schweren Spiegelteleskop können die Hobbyforscher nun aber auch auf Reisen gehen. „Nun können wir den Neumünsteranern z.B. auch auf dem Großflecken eine Mondfinsternis in ungeahnter Qualität zeigen“ so Ludwig.

 

Das Sparda-Skop ist mit einem Optikdurchmesser von 30cm und einer Brennweite von 1200mm wohl das größte mobile Sternwartenteleskop in Schleswig-Holstein.

Das “Sparda-Skop“, wie es zur Einweihung am vergangenen Donnerstag auch genannt wurde, ermöglicht es den Sternguckern aber zusätzlich, außerhalb der hellen Beleuchtung Neumünsters in die Tiefen des Universums zu schauen. „Das Licht der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stetig zugenommen und verhindert am Standort der vhs-Sternwarte im Hahnknüll manche beeindruckenden Beobachtungen“ so der Vorsitzende des Fördervereins Sternwarte Neumünster Stefan Bruns. „Wir freuen uns, mithilfe dieser Spende nun so ein hochmodernes, computergesteuertes Fernrohr kaufen zu können.“

Bei der feierlichen Enthüllung des Sparda-Skops gab es auch einen großen Scheck. Claudia Pohl (stellv. Filialleiterin) überreichte ihn dem Vorsitzenden des Fördervereins Stefan Bruns. Im Hintergrund Sternwartenleiter Marco Ludwig. Rechts: Das Team der Neumünsteraner Sparda Filiale.

Das Spiegelteleskop mit einem Durchmesser von rund 30 cm und einer Brennweite von 1200 cm kann elektronisch die Erddrehung nachführen und ermöglicht damit Bilder des Universums, wie sie in Neumünster bisher nicht gemacht werden konnten. Zum Einsatz kommen soll es künftig bei öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. dem Astronomietag am 24.  März und bei besonderen Himmelsereignissen. Denkbar ist für die Neumünsteraner Astronomen aber auch der Einsatz an verschiedenen Schulen, sofern sich Partner vor Ort finden lassen.

Am vergangenen Donnerstag waren es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neumünsteraner Sparda Filiale, die einen ersten Blick auf das neue Teleskop werfen konnten. Leider blieb ihnen aufgrund zahlreicher Wolken der Blick durch das Superfernrohr verwehrt. „Die vhs-Sternwarte Neumünster ist für viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ein beliebtes Ziel, um die Sehnsucht nach den Sternen etwas greifbarer zu machen. Durch die Mobilität werden vielleicht ja auch neue Entdeckungen möglich“, so Claudia Pohl, stellvertretende Filialleiterin der Sparda-Bank Hamburg in Neumünster . Die Mittel stammen aus dem Gewinnsparverein der Bank und unterstreichen die Aussage: Gemeinsam sind wir mehr als eine Bank. Als regionale Genossenschaftsbank unterstützt und fördert die Sparda-Bank Hamburg gemeinnützige Organisationen in ihrem Norddeutschen Geschäftsgebiet mit rund einer Million Euro pro Jahr.

 

 

Sternguckerbande lässt Raketen steigen

Am vergangenen Freitag fiel wieder einmal die Sternenguckerbande in der Sternwarte ein. 14 Kinder im Alter von 10-14 Jahren waren im Rahmen des JVN-Ferienspaßes in der Sternwarte unterwegs und konnten trotz Regenwetter Sonne, Mond und Sterne erforschen.

Die Astronomen erklärten dabei z.B. wie genau so ein Fernrohr eigentlich funktioniert und was man damit nachts so alles sehen kann. Nach einer kleinen Stärkung wurde der Abend dann noch richtig aufregend. Auf einem Feld in der Nähe wurde der Weltraumbahnhof Neumünster eingeweiht und umfangreiche Testflüge mit Wasserraketen begonnen. Diese mit Luftdruck und Wasser angetriebenen Kleinraketen erreichen Höhen bis zu 50 Meter. Wer der Startrampe jedoch zu nahe kam wurde vom „Treibstoff“ unweigerlich nass gespritzt.

Start einer Wasserrakete mit der Sternguckerbande Foto: Steinhausen

Derzeit befinden sich auch weitere Kinder- und Jugendprojekte an der Sternwarte in Planung. Im kommenden Herbstsemester wird die Volkshochschule auch wieder die Jugendsternwarte anbieten und in den Herbstferien ist sogar eine Projektwoche geplant.

Mehr zur Jugendsternwarte

Abendliches Planetentreffen

Ende des Monats kommt es zu einem Treffen der Planeten am Abendhimmel, nämlich Venus, Jupiter und Merkur.

mit freundlicher Unterstützung von www.astronomie.info / www.CalSky.com

Während Jupiter im Mai seine Abendsichtbarkeit beendet, fangen Venus und Merkur an  in der Abenddämmerung sichtbar zu sein – wobei sich die drei Planeten begegnen.
In den 5 Tagen ab 24. Mai, also bis 29. Mai halten sich die Planeten jeweils innerhalb eines Kreises von 5° auf. Mit -3.9m  ist Venus am hellsten. danach kommt Jupiter mit -1.9m und Merkur, der am 24. Mai -1.0 Grössenklasse hell ist und sich bis 29. auf -0.5 Grössenklasse abschwächt.

Merkur befindet sich am 24. Mai 1.4° von Venus entfernt – Merkur ist rechts oberhalb der deutlich helleren Venus zu sehen; um Merkur zu finden, dürfte ein Fernglas hilfreich sein.

Am 27. Mai bewegen sich Merkur und Jupiter in entgegengesetzten Richtungen aneinander vorbei. Um 8:50 Uhr MESZ beträgt der minimale Abstand 2.4° (rund 5 scheinbare Monddurchmesser). Dies ist auch am Taghimmel im Fernglas zu sehen – allerdings muss man genau wissen wo man hingucken muss und muss sich zum Schutz vor dem versehentlichen Blick in die Sonne deutlich in den Schatten eines grösseren Gebäudes stellen. In den Abenddämmerungen vom 26. und 27. Mai ist deutlich zu erkennen, wie sich die Planeten gegeneinander verschoben haben.

Auffälliger dürfte das Planetentreffen der beiden hellsten Planeten am 28. Mai sein: Venus und Jupiter sind um 20:37 Uhr MESZ nur gerade 59.9 Bogenminuten voneinander entfernt – also rund zwei scheinbare Monddurchmesser. Jupiter befindet sich dann links unterhalb der helleren und einfacher sichtbaren Venus – auch noch während der sehr auffälligen Sichtbarkeit in der Abenddämmerung statt noch vor Sonnenuntergang.

mit freundlicher Unterstützung von www.astronomie.info / www.CalSky.com

Astronomietag mit Schweifstern

Heute, am 16.03.2013 findet der 11. Tag der Astronomie statt. Die vhs-Sternwarte öffnet von 14-22 Uhr.

„Kometen – Vagabunden des Sonnensystems“ – unter diesem eindrucksvollen Motto steht in diesem Jahr der bundesweite Astronomietag, an dem sich neben über 100 anderen Sternwarten auch die vhs-Sternwarte Neumünster beteiligen wird.

2013 sollen gleich zwei Kometen mit bloßem Auge sichtbar werden. Der erste, Komet PANSTARRS, wird schon während des Astronomietages zu sehen sein. Deshalb wird die vhs-Sternwarte in diesem Jahr nicht nur die Fernrohre unter der Kuppel auf den Himmel richten, sondern auch vor der Sternwarte soll (bei gutem Wetter) das größte mobile Teleskop Norddeutschlands aufgebaut werden. Damit können Besucher in die unendlichen Weiten des Weltalls abtauchen und auch auf Kometenjagd gehen.

Komet Hale-Bopp im Jahr 1997 fotografiert von Bernd Schatzmann

 Mit dem Thema „Vagabunden des Weltalls“ wird sich auch unser Gastdozent und Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski in seinen beiden Vorträgen (um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr) befassen. Der bekannte Buchautor wird dabei interessierte Besucher sehr anschaulich und humorvoll in die Tiefen unseres Sonnensystems entführen und von Schweifsternen, Kleinplaneten und anderen Vagabunden berichten.

Bei gutem Wetter können Besucher an der vhs-Sternwarte nicht nur den Mond beobachten.

Die Sternwarte öffnet ihre Kuppel aber schon ab 14 Uhr. Sofern die Sonne scheint, können Besucher dann schon durch das neue, hochmoderne Sonnenteleskop der vhs-Sternwarte schauen und live die explosiven und dynamischen Vorgänge auf der Sonnenoberfläche beobachten.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!