Vortrag am 20. Februar in der Andreasgemeinde: Sternschnuppen und andere Katastrophen

Im April 2023 geriet das beschauliche Elmshorn weltweit in die Schlagzeilen, als mehrere Meteoritenbruchstücke in Hausgärten und auf Dächern einschlugen. Elmshorn entging dabei nur knapp einer Katastrophe. Als jedoch über der russischen Stadt Tscheljabinsk im Jahr 2013 ein riesiger Meteor abstürzte, wurden über 1000 Menschen zum Teil schwer verletzt. Sternwartenleiter Marco Ludwig wird in seinem Vortrag nicht nur das Geheimnis hinter den jährlich wiederkehrenden Meteorströmen lüften. Auch die Gefahr durch Einschläge von größeren Brocken wie Asteroiden oder Kometen wird zum Thema. Ludwig wird dabei demonstrieren, was ein Asteroideneinschlag in Neumünster anrichten könnte. Tatsächlich ist auch die vhs-Sternwarte daran beteiligt solche Katastrophen zu verhindern. Für „außerirdisches“ Anschauungsmaterial und Sternschnuppen zum Anfassen wird ebenfalls gesorgt.

Der Vortrag von Sternwartenleiter Marco Ludwig findet am Donnerstag, 20.02.2025 um 19.30 Uhr in der Andreaskirche (Wilhelminenstraße 4, 24536 Neumünster-Tungendorf) statt.

Ein Perseidenmeteor über Neumünster Tungendorf – Foto: Marco A. Ludwig

Vortrag „Urknall und Schöpfung“ am 16. Februar in der Andreasgemeinde

Zu zwei Veranstaltungen mit Sternwartenleiter Marco A. Ludwig lädt die AndreasGemeinde Neumünster-Tungendorf im Februar und März 2023 ein.

Den Anfang macht am Donnerstag, d. 16. 2., um 19 Uhr der Vortrag des ehrenamtlichen Leiters der vhs-Sternwarte Neumünster, zum Thema „Schöpfung und Urknall“. Der Vortrag musste im letzten Jahr krankheitsbedingt leider entfallen und wird nun nachgeholt. Ein zweiter Vortrag von Marco Ludwig, bei dem es um die Frage geht, ob es neben dem Leben auf der Erde noch weiteres Leben im All gibt, folgt dann am Donnerstag, d. 23. März, ebenfalls um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen finden in der Kirche statt und für beide wird eine freiwillige Spende in Höhe von 4 Euro erbeten, die dem Förderverein der Sternwarte zugutekommt.

Der Andromedanebel M 31 – Foto: Justus Falk