Jeden August besteht die Möglichkeit, besonders viele Sternschnuppen am Nachthimmel zu beobachten. Der Grund: Die Erde kreuzt jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt die Umlaufbahn des kurzperiodischen Kometen „109P Swift-Tuttle“. Während dieser durchs Sonnensystem wandert, hinterlässt der Komet durch seine Erwärmung ganz viel Staub und auch Gesteinsbrocken. Diese dringen mit enorm hoher Geschwindigkeit nun in die Erdatmosphäre ein und ionisieren die Luftmoleküle, also regen sie praktisch zum Leuchten an. Auf der Erde kennen wir dieses Phänomen eben als Sternschnuppe. In der Fachsprache werden sie „Meteore“ genannt. Dabei scheinen alle Meteore aus einem Punkt zu kommen, dem Radianten. Da dieser im Sternbild Perseus liegt, ist der Sternschnuppenstrom auch nach dem Sternbild benannt – Die Perseiden. Um dieses Naturschauspiel sowohl visuell als auch fotografisch mitzuerleben und festhalten zu können, machten sich einige Mitglieder der vhs-Sternwarte Neumünster am Abend des Perseiden-Maximums, dem 13.08 zum Einfelder See auf. Voller Vorfreude bauten wir unsere Kameras auf und warteten auf den Einbruch der Dunkelheit.
Als es dann ausreichend dunkel geworden war, wurde schnell klar, dass es gute Chancen gab, noch ein weiteres Naturschauspiel zu bestaunen: Nordlichter! An diesem Abend waren über dem Einfelder See helle Nordlichter beobachtbar, auch mit dem bloßen Auge. Nicht nur die Fotografen waren vom Anblick der Perseiden-Sternschnuppen und der Nordlichter komplett überwältigt, sondern auch viele Leute, welche an diesem Abend ebenso in den Himmel schauen wollten. Die in der Fachsprache „Aurora Borealis“ genannten Nordlichter entstehen, wenn geladene Teilchen, welche von der Sonne als Sonnenwind abgeschleudert werden, auf das Erdmagnetfeld treffen. Im Extremfall verformen sich die Magnetfeldlinien dabei so, dass die geladenen Teilchen sogar in unseren Breiten Kontakt mit der Luft haben und entsprechend diese auch zum Leuchten anregen, was dann Nordlichter erscheinen lässt.
In dieser Nacht entstanden von den Fotografen der Sternwarte allerlei beeindruckende Bilder der zwei harmonierenden Naturschauspiele, welche man in der Galerie unten begutachten kann.