Astronomietag mit Komet am 19. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster

Am 19. Oktober 2024 beteiligt sich die vhs-Sternwarte Neumünster am bundesweiten Astronomietag und öffnet ihre Türen für Besucher. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr können sich Interessierte die größte Sternwarte des Landes anschauen und, mit beginnender Nacht, auch einen Blick durch die verschiedenen Fernrohre werfen. Neben einem spannenden Vortrag werden Besucher bei klarem Himmel auch einen Blick auf den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS werfen können.

Um 18:00 Uhr hält Prof. Wolfgang J. Duschl, Direktor des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen Gastvortrag mit dem Titel Am Abend vor dem Urknall.

„Seit rund einem Jahrhundert wissen wir, dass sich unser Universum ausdehnt; wir gehen heute davon aus, dass es vor gut 13 Milliarden Jahren in einem sog. Urknall entstanden ist. In meinem Vortrag werde ich mich mit den naheliegenden Fragen beschäftigen, was denn vor dem Urknall war, wohinein sich das Universum ausdehnt, und wie seine Zukunft aussieht.“ So Duschl.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Beobachtung des Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS. Dieser soll an dem Abend sogar mit bloßem Auge zu sehen sein – klarer Himmel vorausgesetzt. Es soll sich um den hellsten Kometen seit über 20 Jahren handeln, der rund um den 19. Oktober am besten zu sehen sein soll.

Da die vhs-Sternwarte aufgrund von Baumaßnahmen nur eingeschränkt genutzt werden kann, stehen Besuchern draußen vor der Sternwarte einige hochwertige Teleskope zur Verfügung. Die fachkundigen Astronomen der Astronomie-AG werden die Geräte bedienen und stellen sich den Fragen großer und kleiner Nachwuchsforscher.

Zeitplan:

ab 17:00 Uhr: offene Sternwarte (begrenzte Besucherzahl)

18:00 Uhr: Vortrag von Prof. Duschl „Am Abend vor dem Urknall“

19:00 bis 21:00 Uhr: Beobachtung des Sternenhimmel (nur bei klarem Himmel) mit Mond, Saturn und zweitweise auch Komet Tsuchinshan-ATLAS

21:00 Uhr: Ende